Blumenwiesen & Natural Areas

Nachhaltig schön!

Der österreichische Golfverband schließt sich ab 2025 der Nachhaltigkeitsinitiative „Sustainable.Golf an. Passend dazu freuen wir uns, Ihnen unser aktuelles Projekt „Natural Areas & Blumenwiesen“ vorzustellen. Dieses Projekt verbindet ökologische Vorteile mit einer attraktiven optischen Aufwertung unserer Anlage.

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit

In den letzten Wochen wurde auf insgesamt 8.000 m² intensiv am Aufbau naturbelassener Flächen gearbeitet. Hier entstehen besondere Areale mit speziellen Gräsern sowie artenreichen Blumenwiesen, die nicht nur ressourcenschonend sind, sondern auch neue, spektakuläre Blickwinkel auf unserem Platz schaffen werden.

Wo befinden sich diese Neuerungen?

Natural Areas:

  • zwischen Loch 2 und 4
  • zwischen Loch 4 und 5
  • Fairway 8 links
  • zwischen Loch 3 und 15

Blumenwiesen:

  • zwischen Clubhaus und Loch 8
  • zwischen Loch 13 und Loch 15

Mehrfacher Nutzen für Umwelt und Club

Die Einbindung solcher naturbelassenen Flächen bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Einsparung wichtiger Ressourcen wie Treibstoff, Dünger und Bodenhilfsstoffe
  • Reduzierung von Arbeitszeit und Maschinenverschleiß
  • Schaffung wertvoller Lebensräume für heimische Tiere und Insekten

Bei allen ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten haben wir natürlich auch die ästhetische Komponente nicht vergessen. Die Bereiche wurden sorgfältig ausgewählt und werden durch ihre Farbakzente und Dreidimensionalität neue Eindrücke auf unserem Platz schaffen.

Expertenwissen für optimale Umsetzung

In der Umsetzung erhalten wir wertvolle Unterstützung von unserem Berater Carlos Arroyal (T.A.S.), der ähnliche Konzepte bereits auf anderen renommierten Golfanlagen in ganz Europa erfolgreich umgesetzt hat. Einige Bereiche unseres Platzes wurden mittlerweile präpariert, angesät und die Anwuchspflege hat begonnen.

Zeitplan und Spielbetrieb

In 10 bis 30 Tagen sollten die Samen keimen. Das weitere Wachstum in der ersten Phase ist stark wetterabhängig.

Für Golferinnen  und Golfer besonders wichtig: Der Platz ist uneingeschränkt bespielbar!
Die erwähnten Flächen sind als G.U.R. („ground under repair“) gekennzeichnet. Sollte ein Ball dort zum Liegen kommen, ist nach Regel 16 (Boden in Ausbesserung) vorzugehen.

Wir bitten Sie, die gekennzeichneten Bereiche zu respektieren und zu schützen, damit sich unsere neuen Naturflächen optimal entwickeln können.

Dankeschön!

Danke an unseren Head-Greenkeeper Andrew Webb und sein Team für die engagierte Umsetzung dieses zukunftsweisenden Projekts. Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf die optische und ökologische Aufwertung unseres Platzes!

Haben Sie Fragen zum Projekt? Sprechen Sie uns gerne an!